Eine Sphinx ist ein mythisches Geschöpf der Antike. Ein Geschöpf, das den Körper eines männlichen Löwen hatte und meist den Kopf eines Menschen trug. Aber nicht immer war es der Kopf eines Menschen, es gab auch andere Köpfe, wie Widder oder Sperber oder aber auch Falken. Heute werden aber die verschiedenen Arten der Sphinx, sowie die Mythologie um dieses Wesen nicht mehr ganz so sehr gesehen. Meist denken die Menschen beim Namen Sphinx gleich an die grosse Sphinx von Gizeh. Einer riesengrossen Statue mit dem Körper eines Löwen und dem Schädel eines Menschen auf den Schultern. Errichtet wurde die Sphinx wahrscheinlich in der vierten Dynastie von Ägypten.
Sicher ist, dass die Sphinx seit mehr als vier Jahrtausenden aus dem Sand der Wüste aufragt und über die Landschaft oder zu den Sternen blickt. Die meiste Zeit jedoch war dieses wunderbare Bauwerk bis zum Kopf mit Sand bedeckt. Und genau das war der Vorteil, der zu ihrer guten Erhaltung beitrug. Ebenfalls grosse Merkmale der Sphinx sind, dass beispielsweise der Menschenkopf auf dem Löwenkörper recht disproportional geraten ist. Aber keiner weiss genau weshalb. Ebenfalls sehr auffällig ist, dass die Nase der Sphinx fehlt. Um diese Nase wurde auch schon sehr viel spekuliert und geredet. Sicher aber ist, dass die Sphinx eines der gigantischsten Bauten der Antike ist. Und auch heute reisen Jahr für Jahr begeisterte Menschen zu der Sphinx, um sie und ihre Grösse einmal live erleben zu können.