Übergewichtigen Menschen wird schnell Disziplin- und Zügellosigkeit unterstellt. Oft ist das Gegenteil der Fall: Menschen mit starkem Übergewicht beschäftigen sich oft viel mehr mit ihrer Ernährung als andere, starten eine Diät nach der anderen und werden dadurch selten dünner, aber häufig unglücklicher.
Die Gründe für Übergewicht sind vielschichtig. Zum einen spielen genetische Faktoren eine Rolle. Grundumsatz, Fettverteilungsmuster und Nahrungsverwertung sind angeboren und bestimmen eine Veranlagung zu Über-, Unter- oder Normalgewicht. Medikamente, Vorerkrankungen (sogar Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft) oder ungesunde Schlafgewohnheiten können ebenfalls zu Übergewicht beitragen.
Von grosser Bedeutung sind sozio-kulturelle Faktoren. Darunter versteht man Faktoren, die in der Gesellschaft verankert sind. In diesem Fall gehören dazu zum Beispiel ungesunde Essensgewohnheiten, die immer alltäglicher werden: Essen wird unterwegs oder im Stehen eingenommen, es gibt keine geregelten Mahlzeiten, Fastfood ersetzt gesunde, ausgewogene Nahrung. Gleichzeitig werden ungesunde Lebensmittel massiv beworben und in der Werbung oft falsch dargestellt. Geschmacksverstärker und Farbstoffe lassen Essen appetitlicher erscheinen, Stoffe wie Glutamat regen den Appetit zusätzlich an. Erziehungsstile und -grundsätze der Eltern können ebenfalls eine Rolle spielen: Wer den Satz „Der Teller muss leergegessen werden“ verinnerlicht hat, wird sich meist auch als Erwachsener noch daran halten.
Gerade bei Menschen mit starkem Übergewicht schaden Diäten oft mehr als sie nützen. Die teils sehr einschränkenden Ernährungsvorschriften können nur über einen begrenzten Zeitraum eingehalten werden. Danach nimmt man schnell wieder zu, oft über das Ursprungsgewicht hinaus (Jojo-Effekt).
Für Menschen mit starker Adipositas („Fettsucht“) ist professionelle Hilfe wichtig. In medizinischen Zentren wie der Gesundheitsversorgung Zürcher Oberland (GZO) werden übergewichtige Menschen beraten, unterstützt und über medizinische Möglichkeiten aufgeklärt.