Anfang März bekam ich eine Tochter. Ich war mir anfangs immer unsicher, wie ich sie wickeln soll oder ob sie genügend Gewicht zunimmt. Heute sehe ich das nicht mehr so eng, da ich weiss, dass eine Mutter instinktiv alles richtig macht. Ich vermisse oft meinen alten Arbeitsplatz und frage mich, was wohl meine Kollegen gerade machen. Manchmal besuche ich sie auch gemeinsam mit meiner Tochter. Trotzdem habe ich für mich entschieden, dass ich nach der Elternzeit eine sommelier ausbildung machen möchte.
Ich möchte mich beruflich verändern. Ich war jetzt über zehn Jahre in einem Büro beschäftigt. Die Arbeit gefiel mir immer sehr gut, doch ich bin noch jung und habe noch viele Jahre des Berufslebens vor mir. Ich habe mich bereits auf der Homepage advcampus.ch informiert über die sommelier ausbildung. Ich denke, dass die Arbeitsplatzaussichen bestimmt gut sind, wenn man die sommelier ausbildung im Gastgewerbe vorweisen kann. Mein Mann ist noch etwas skeptisch, da er zur Zeit Alleinverdiener ist und Angst hat, dass ich nach der sommelier ausbildung keine Arbeitsstelle mehr finden würde. Ich denke, dass ich die sommelier ausbildung gut mit den Kindergartenzeiten meiner Tochter vereinbaren kann. Auch das ist mir wichtig, dass ich noch viel Zeit mit ihr verbringen kann, bevor sie grossjährig ist.